News
Schweden: Entschädigung für erzwungene Sterilisationen
22.03.2018: Am 21. März 2018 hat das schwedische Parlament beschlossen, an Transgender Personen die seit 1972 für Personenstandsänderungen zur Sterilisation gezwungen wurden, Entschädigungen in der Höhe von etwa 22.500 Euro zu zahlen. Betroffen sind 600 bis 700 Personen. Der Sterilisationszwang zur rechtlichen Anerkennung wurde in Schweden 2013 abgeschafft. Nun ist Schweden das erste Land weltweit, das für die schwere Menschenrechtsverletzung einer Zwangssterilisation zumindest eine finanzielle Entschädigung zugesteht.
Brasilien ist frei!
19.03.2018: Am 1. März entschied der Oberste Gerichtshof Brasiliens dass Transgander Personen jedes Alters ihren Vornamen und ihr Geschlecht einfach am Standesamt ändern können. Es dürfen weder, wie bisher, genitalanpassende Operationen und ein Gerichtsverfahren vorausgesetzt, noch psychologische Stellungnahmen verlangt werden. Ein wesentlicher Schritt vorwärts in einem Land, wo Transgender Personen sehr gefährlich leben. Allein 2017 wurden 179 Trans Personen ermordet und ihre Lebenserwartung liegt mit 35 Jahren bei nur wenig über der Hälfte des Durschnitts mit 75 Jahren.
EU: Transgender Grundrechte
02.03.2018: Am 1. März 2018 wurde im EU Parlament eine Resolution zu den Grundrechten verabschiedet. Im Abschnitt zu Transgender (66., 67.) werden u.a. die Einstufung von Transgender Personen als psychisch krank, der Zwang zu medizinischen Eingriffen zur rechtlichen Anerkenung sowie erzwungene Sterilisation als Voraussetzung für die medizinische Geschlechtsangleichung als Menschenrechtsverletzungen gerügt. Gefordert werden u.a. alternative stigmatisierungsfreie Zugangsmodelle, um sicherzustellen, dass medizinisch notwendige Behandlungen für alle Transpersonen verfügbar bleiben.
Österreichs
Trans* Community trauert
um Jelena, die ihrem Leben am 8. Februar 2018 ein Ende gesetzt hat. Eine wunderbare Blume wurde viel zu früh geknickt. Eine Schwester ist von uns gegangen. In Trauer. TransX (14.02.2018)
Geschlechtswechsel in Russland
24.01.2018: Ab Februar 2018 gibt es in Russland einheitliche Voraussetzungen für Personenstandsänderungen. Nach einer Richtlinie des Gesundheitsministeriums wird ein "Ärztliches Attest für den Geschlechtswechsel" ausgestellt, wenn die psychiatrische Diagnose "Transsexualität" vorliegt und die "sexuelle Neuorientierung" durch ein Ärztegremium bestätigt wurde. Bisher lag die Bewilligung im Ermessen des Standesbematen, menschenrechtswidrige Anforderungen wie der Zwang zu genitalanpassenden Operationen oder die Ablehnung von Eltern minderjähriger Kinder waren gängige Praxis.
Trans-Kinder und Jugendliche
19.12.2017: Das Gesundheitsministerium hat seine Empfehlungen für die Behandlung von Trans*-Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Pubertätsbremse Behandlungen sind ab Tanner-Stadium 2 möglich. Bitte nicht verwirren lassen: Die pathologisierenden Passagen zur Personenstandsänderung weichen von den Kriterien des Innenministeriums ab und sind schlicht ungültig.
Bioethiker für freie Namenswahl
05.12.2017: In ihrer Stellungnahme zu Trans- und Intersexualitäten schreibt die Österreichische Bioethikkommission: „Die Änderung des Namens sollte nicht von einer Eintragung des Geschlechts im Geburtenbuch abhängig gemacht werden“. TransX bedankt sich für die gut gemeinte Unterstützung unserer alten Forderung.
Weitere Meldungen aus unserem Archiv
TransX - Verein für Transgender Personen
Wir öffnen Geschlechtergrenzen, denn die herrschende, herkömmliche Geschlechtereinteilung genügt nicht mehr
JedeR hat das Recht auf freie Wahl des eigenen Geschlechts und auf den uneingeschränkten Ausdruck aller geschlechtlichen Empfindungen. Geschlechtskonformität darf kein Kriterium für die Achtung oder Missachtung von Menschen sein.
Regelmässige Treffen und Beratung
Treffpunkt für TransX-Abende und Beratung: Türkis Rosa Lila Villa
Linke Wienzeile 102, 1060 Wien, Clubraum im 1. Stock
Gruppentreffen :: TransX Villa Abend
Jeden 1. Montag und 3. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr
Persönliche Beratung
Anmeldung bitte per Mail oder über unserere
Telefon-Hotline :: 0680 / 24 14 748
Diskret, keine Rückrufe, keine Beantwortung von Fragen via SMS!
Beratung per E-Mail :: transx@transgender.at
Gerne beantworten wir natürlich auch Fragen per E-Mail.
Aktuelle Termine
07.05.2018 :: TransX-Villa-Abend
Intergeschlechtlichkeiten
Derzeit werden im Gesundheitsministerium Intersex-Empfehlungen erarbeitet. Werden Zwangsanpassungen von Kindern unterbunden? Kommt ein drittes Geschlecht und in welchen Räumen wird es verortet? Wie und wo können Trans- und Inter-Gruppen zusammenarbeiten? Luan von Verein intergeschlechtlicher Menschen (VIMÖ) gibt einen Einblick in die aktuellen Diskussionen.
20:00, Türkis Rosa Lila Villa, Linke Wienzeile 102, 1060 Wien
16.05.2018 :: TransX-Villa-Abend
Cornelia Kunert: Reisen in einem Boot aus Haut
Vielen als Psychotherapeutin bekannt kann Cornelia Kunert als autodidaktische Malerin auf eine Vielzahl expressionistisch-realistischer Gemälde und Ausstellungen zurückblicken. Viele ihrer Arbeiten thematisieren die Uneindeutigkeit des Geschlechts. An diesem Abend präsentiert sie (via Beamer) ausgewählte Bilder und erzählt deren Entstehung auf dem Hintergrund der eigenen Lebensgeschichte.
20:00, Türkis Rosa Lila Villa, Linke Wienzeile 102, 1060 Wien
04.06.2018 :: TransX-Villa-Abend
Trans* im Recht
Bei Ehe/Partnerschaft, Elternschaft u.a. müssen sich Trans*-Personen auch mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Antworten darauf sind im Paragraphendschungel oft schwer zu finden. Veronika V., die sich als Juristin im Zuge ihrer eigenen Transition intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, bietet uns einen verständlichen Überblick.
20:00, Türkis Rosa Lila Villa, Linke Wienzeile 102, 1060 Wien
Bei unseren TransX-Villa Abenden sind alle Transgenders, deren FreundInnen, Angehörige und am Thema Interessierte - egal ob TransX-Mitglieder oder nicht - willkommen.
Das aktuelle TransX-Programm
bis Oktober 2018 als PDF zum Downloaden.
Stammtische, Gruppen in den Bundesländern und Veranstaltungen befreundeter Organisationen.
Unsere aktuellen Informationen und Flugblätter
Faltflyer
"TransX öffnet Geschlechtsgrenzen"
Flugblatt
"Recht auf freie Namenswahl!"
Positionspapier österreichischer TG-Gruppen
"Anerkennung des gelebten Geschlechts!"
Unterschriftenliste
für eine vom Geschlecht unabhängige Vornamenswahl
TransX lebt von der ehrenamtlichen Arbeit unserer Aktivisten und von Deinen Spenden (BIC BAWAATWW, IBAN AT856000000092087608).
Besuche uns auch auf facebook.com/TransX.at
last update: 22. 3. 2018